Herbst-Trainingslager in Mala-Upa 2024
Mala Upa 2024
In der Zeit vom 20. bis 26. Oktober 2024 fand unser Karate-Herbsttrainingslager wieder an gewohnter Stelle im Skizentrum Mala-Upa statt.
Unser Überraschungsgast in diesem Jahr war der Präsident des traditionellen Karate Sloweniens Sensei Stojan Testan. Er wurde von Katja Mrsnik und ihrem Mann begleitet.
Insgesamt fanden sich einhundert Karateka in Mala-Upa ein. Also was für ein großes Spektakel, wenn wir beachten, dass wir im letzten Jahr noch achtzig Teilnehmende waren.
Wir stellten aber auch fest, dass wir mit der Teilnehmerzahl an unsere Grenzen stießen. Durch die gemischte Teilnahme von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen war das Training nur schwer zu realisieren und auch die Verpflegungskapazitäten stießen an ihre Grenzen.
Die Teilnehmenden haben wir wieder in 5 Leistungsgruppen eingeteilt, um die Effizienz zu erhöhen. Mit den hochkarätigen Trainern wie Frank Pinnig 6. Dan vom SG Fernsehen und Vizepräsident unseres Verbandes, wie Ramona Müller 5. Dan Vorsitzende unseres TKCB sowie Eric Schmidt 3. Dan, Jan Bösecke 4. Dan vom SV Rot-Weiß Werneuchen und ich als technischer Leiter waren wir gut aufgestellt und konnten unser Bestes geben und vermitteln.
Mit Begeisterung und Engagement gingen wir in die Trainingseinheiten. Die Trainer hielten sich an ihr Trainingsprogramm und ab der Mitte des Camps ging es um die Prüfungsvorbereitung. Sensei Stojan sprach über Bewegungslehre, Laufschule und Tai-Sabaki. Ich ergänzte mit Inhalten, wie die Konzentration auf die Distanz zu realisieren ist.
Frau Schmidt begeisterte wie alle Teilnehmenden mit ihren bekannten "Schmidt-Spiele" wie den Montagsmalern, Scharade und einem Parcours.
Durch den sportlichen und kulturellen Austausch zwischen den Sportlern soll auch das Verständnis zwischen den Ländern innerhalb der Europäischen Union gefördert werden.
Was für ein vielseitiges und internationales Trainingslager! Über 60 Karateka traten zur Karateprüfung an, davon vier zur Dan-Prüfung. Das war eine ganz besondere Leistung! Zur Meisterprüfung stellte sich Domenik Dawart zum Schwarzgurt und zum 3. Meistergrad stellten sich Anna-Viktoria Tank und Sophia Bock sowie Trainer Andrei Wilke, die die Prüfungen erfolgreich bestanden haben.
Alle waren mit Herzblut dabei, haben sich sichtlich Mühe gegeben und die Qualität stimmte, so dass die Prüfungskommission ein gut bis sehr gut bescheinigen konnte.
Die Verkündung der Ergebnisse und die Übergabe der Gürtel und Urkunden wurde lautstark gefeiert und von den Teilnehmern geradezu zelebriert.
Dieses Trainingslager war wieder ein Zeugnis der Hingabe der Karateka, zeigte aber auch Grenzen auf, körperliche und geistige Grenzen. Die Trainer werden immer weniger verstanden, ein Umdenken steht auch in unserer Kunst bevor.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Bock
Cheftrainer TKCB/DTSKF