Sommersportfest und Karate-Prüfungen vom 16. Juli 2017 in Müggelheim

„Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. Karate ist ein Helfer der Gerechtigkeit. Erkenne dich selbst zuerst, dann den Anderen.“, das sind die ersten wichtigen Punkte im Karate-Kodex, aufgestellt vom Begründer des modernen Karate, Gichin Funakoshi.

Die Karatekas des Traditionellen Kampfsport Club Berlin e.V., des Köpenicker SC e.V. und der Kita-Karate-Gruppe „Müggelstern“ aus Müggelheim fanden sich an dem etwas regnerischen Sonntagnachmittag des 16. Juli 2017 zusammen, um ein gemeinsames Sportfest, ein Karate-Prüfungslehrgang sowie ein fröhliches Sommerfest in der Müggelheimer Sporthalle und auf deren Gelände durchzuführen.

Beim Sportfest rangen die Kinder in verschiedenen Altersklassen, angefangen von den Vier- bis Sechsjährigen der Kita-Karate-Gruppe „Müggelstern“ aus der Müggellandstraße bis hin zu Teenagern im Sprinten, im Springen, im Werfen, beim Seilspringen, beim Geschicklichkeitstest und einem kleinen Parcours um die besten Ergebnisse. Den ersten Platz belegten in den jeweiligen Altersklassen, Niklas von Müggelsternen, Floris, Ivaylo, Lientje und Marianne. Herzlichen Glückwunsch den Siegern! Vielen Dank den jungen Helfern, Lucas, Anton, Melina und Nils bei der Durchführung des Sportfestes. Einen herzlichen Dank an die Leiterin, Frau Kroll, der Kita „Müggelstern“.

Unter der Leitung von Sensei Michael Bock, 7. Dan, stellten sich einige Mitglieder des TKCB und des KSC einer neuen Karate-Prüfung. In einer Karate-Prüfung werden erst einmal allgemeine Aspekte wie mentale Kraft, Form, Körperhaltung, Körperdynamik, Kraft, Bewegung und Atmung geprüft. Bei der Ausführung der Karate-Techniken wird auf die korrekte Form der Körper-, Arm-, Hand- und Fußhaltung geachtet. Den Abschluss in einer Prüfung bildet der Zweikampf, das KUMITE. Im Kinderbereich bzw. in den unteren Gürtelstufen werden die Angriffe vorher angekündigt, damit der Gegner sich auf eine Verteidigung einstellen kann.

Bei dieser Karate-Prüfung nahmen die jüngsten Karatekas das erste Mal an eine Karate-Prüfung teil. Über den weißen Gürtel (9. Kyu) können sich Arthur, Rouven, Neo, Indira, Emily und Ben jetzt freuen. Hierbei hat Indira mit dem besten Prüfungsergebnis bestand. Die Prüfungen zum weiß-gelben Gürtel haben Leonie, Charlotte, Leni, Lea-Marie, Peter und Marcus erfolgreich bestanden. Über eine bestandene Prüfung zum gelben Gürtel konnten sich Theresa und Hanna sowie zum orange-grünen Gürtel Cassandra sehr freuen.

Mit Hilfe der Mitglieder und Eltern wurde dann ein Sommerfest mit einer kleinen Grillparty und verschiedenen leckeren Salaten vorbereitet. Trotz des etwas regnerischen Wetters ließen wir uns die Laune nicht verderben und feierten unseren Sommerabschluss draußen. Wir führten wichtige Gespräche mit den Trainern, Mitgliedern und Eltern, welche sportlichen Aufgaben und Trainingslager in den Ferien stattfinden werden. Das nächste Karate-Trainingslager findet in der sechsten Ferienwoche im Ferienlager in Preblow statt.

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Sommerferien.

Mit sportlichen Grüßen
Michael Bock, 1. Vorsitzender des TKCB e.V.